I2 ICT software
KorpusFinGer (German as a vehicular language in academic and business contexts in Finland). Korpus studentischer Vorträge und Diskussionen/puhutun kielen korpusmateriaali, opiskelijoiden esitelmät ja keskustelut. In: KorpusGWSS (Gesprochene Wissenschaftssprache Kontrastiv) : Version 2.11 (30-11-2018) (2018)
Ylönen, S. (2018). KorpusFinGer (German as a vehicular language in academic and business contexts in Finland). Korpus studentischer Vorträge und Diskussionen/puhutun kielen korpusmateriaali, opiskelijoiden esitelmät ja keskustelut. In: KorpusGWSS (Gesprochene Wissenschaftssprache Kontrastiv) : Version 2.11 (30-11-2018). Mannheim Institut für Deutsche Sprache. https://dgd.ids-mannheim.de
JYU authors or editors
Publication details
All authors or editors: Ylönen, Sabine
Publication year: 2018
Publisher: Mannheim Institut für Deutsche Sprache
Publication country: Germany
Publication language: German
Persistent website address: https://dgd.ids-mannheim.de
Publication open access: Not open
Publication channel open access:
Additional information: Die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) ist ein Korpusmanagementsystem im Programmbereich Mündliche Korpora des Instituts für Deutsche Sprache (IDS). Sie ist seit Anfang 2012 online und ersetzt seit Mitte 2014 die Datenbank Gesprochenes Deutsch, die im Deutschen Spracharchiv (DSAv) des IDS entwickelt worden war. - Enthalten den Korpus GWSS. GWSS ist ein Projekt zur Erforschung der gesprochenen Wissenschaftssprache. Es verfolgt das Ziel, eine empirische Grundlage für vergleichende Untersuchungen in diesem Bereich zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde ein Korpus erstellt, das zwei zentrale Genres der gesprochenen Wissenschaftssprache erfasst: Vortrag (einschließlich Diskussion) sowie Prüfungsgespräch. Das Korpus wird fortlaufend ausgebaut und weiterentwickelt. Auf der Basis dieser Daten werden sprachliche Routinen im Zusammenhang mit zentralen sprachlichen Handlungen der mündlichen Wissenschaftskommunikation qualitativ und kontrastiv analysiert. - GWSS enhalten seit 2018 den KorpusFinGer (von der Universität von Jyväskylä). The aim of the KorpusFinGer project is to explore the role of German as a vehicular language in Finland in a radically transforming European context. Special focus is on oral communicative practices in academic and business environments. Ereignisse 266 (2009-2012) Sprechereignisse 285 (Prüfungsgespräch ; Expertenvortrag ; studentischer Vortrag) Sprecher 513 (Studierende, Dozent(inn)en und wissenchaftliche Mitarbeiter(innen) an den jeweiligen Universitäten) Korpusbestandteile Aufnahmen 285 vom Typ Audio (Gesamtdauer: 97 Stunden, 22 Minuten, 285 Aufnahmen transkribiert).
Keywords: German language; corpora
Contributing organizations
Ministry reporting: Yes